3D-gedruckte Satellitenspiegel aus Keramik: Schunks Beitrag zur Raumfahrttechnologie
Im All herrschen extreme Bedingungen: enorme Temperaturschwankungen, hohe Belastungen beim Start und jahrelanger Einsatz ohne Wartung. Werkstoffe, die dort zuverlässig funktionieren sollen, müssen besondere Eigenschaften mitbringen. Siliziumcarbid (SiC) ist genau dafür gemacht. Es ist besonders leicht und steif, bleibt auch bei starken Temperatursprüngen maßhaltig und lässt sich so bearbeiten, dass hochpräzise optische Oberflächen entstehen. Damit ist es ideal für den Einsatz in Satellitenspiegeln oder anderen optischen Komponenten.