Maschinenbaukomponenten
Kundenindividuelle keramische Lösungen von Schunk
Keramische Komponenten für Ultrahochpräzisions- maschinen
Profitieren Sie von unserem Werkstoff-Know-How und der einzigartigen Möglichkeit mit 3D gedruckter Keramik große komplexe Maschinenbauteile zu realisieren sowie einem vielfältigen Produkt-Portfolio für verschiedene Aufgabestellungen und Anwendungsbereiche.
Keramische Metrologie-Komponenten
Schunk bietet ein umfassendes Angebot an hochleistungsfähigen Messtechnikkomponenten für Koordinatenmessgeräte an, wie beispielsweise Pinolen, Traversen oder X-Schieber. Neben der Formgebungsvariante des Schlickergusses, welche eine wirtschaftliche Fertigung von hohen Mengen gewährleistet, steht darüber hinaus das innovative Fertigungsverfahren des 3D-Drucks zur Verfügung. Der Werkstoff IntrinSiC® (3D-gedrucktes RBSiC) ermöglicht ein hohes Maß an konstruktiver Gestaltungsfreiheit.
Vorteile technischer Keramik für Messtechnikkomponenten:
- Mögliche RBSiC-Variante: CarSIK-NG, IntrinSiC®
- Hohe Biege- und Dauerstandfestigkeit sowie Steifigkeit
- Große Bauteile (1,8x1,0x0,7m) aus einem Stück bei gleichzeitig maximaler Designfreiheit
- Keine offene Porosität
- Wirtschaftliche Fertigung hoher Mengen
- Sehr geringe Wärmeausdehnungskoeffizienten sowie hohe Wärmeleitfähigkeit bis 200 W/mK
- Hohe Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit
- Als Variante weltweit einzigartig: Fertigung per 3D-Druck mit IntrinSiC®
Keramische Rahmenbauteile für Maschinen in der Halbleiterindustrie
Aufgrund ihrer hervorragenden Materialeigenschaften werden technische Keramiken in der Halbleiterindustrie eingesetzt. Schunk bietet kundenspezifische Lösungen für Wafer-Tische und Rahmenbauteile. Durch den Werkstoff IntrinSiC® (3D-gedrucktes RBSiC) sind monolithische Komponenten von 1,8x1,0x0,7m möglich.
Vorteile technischer Keramik für Halbleiterindustrie:
- Mögliche RBSiC-Variante: CarSIK, IntrinSiC®
- Große und komplexe Bauteile (1,8x1,0x0,7m)
- Präzisionsbearbeitung im µ-Bereich
- Gewichtsoptimierte Strukturen durch Topologieoptimierung
- Einbringung innerer Kanalstrukturen
- Hohe Biege- und Dauerstandfestigkeit sowie hohe Steifigkeit
- Wirtschaftliche Fertigung großer Mengen aber auch von Einzelstücken
- Hohe Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit
- Höchste Reinheit durch CVD-SiC Beschichtung möglich
- Als Variante weltweit einzigartig: Fertigung per 3-D-Druck mit IntrinSiC®
Keramische Maschinenkomponenten für Raumfahrtanwendungen
Aufgrund ihrer hervorragenden Materialeigenschaften bekommen reaktionsgebundene Siliciumcarbid-Keramiken immer größere Bedeutung auch in Raumfahrtanwendungen. Das 3D-gedruckte RBSiC (IntrinSiC) zusammen mit den Hartbearbeitungstechniken der Firma Schunk bietet entscheidende Vorteile in der Produktion von u.a. Spiegeln, Haltern und anderen Bauteilen. Monolithische Lösungen sind bis zu den Abmessungen von 1,8x1,0x0,7m möglich.
Vorteile technischer Keramik für Raumfahrtanwendungen:
- Mögliche RBSiC-Variante: CarSIK, IntrinSiC®
- Große Bauteile (1,8x1,0x0,7m)
- Bionische Strukturen für minimales Gewicht bei maximaler Belastbarkeit, unterstützt durch FEM-Simulation
- Hohe Biegefestigkeit und Steifigkeit sowie sehr hohe Weibull-Moduli (> 15)
- Präzisionsbearbeitung im µ-Bereich
- Niedrige Wärmeausdehnungskoeffizienten
- Spiegelpolitur (in Entwicklung)
- Sehr gute Temperaturwechselbeständigkeit
- Als Variante weltweit einzigartig: Fertigung per 3-D-Druck mit IntrinSiC®