Sie möchten uns und unsere Lösungen persönlich kennenlernen? Dann besuchen Sie uns auf internationalen Fachmessen und Kongressen. Wir freuen uns auf Sie!
Aktuelle ThemenAluminiumoxid
Eindrucksvolle elektrische und mechanische Eigenschaften und große Vielseitigkeit
Aluminiumoxid Keramik
Von Schunk Technical Ceramics
Hochreines Aluminiumoxid (≥ 99.7 % Al2O3, type C799; bei Schunk AluSIK-99) zeichnet sich durch seine sehr gute elektrische Isolation sowie thermische, chemisch-korrosive und abrasive Beständigkeit aus. Hohe Formstabilität, mechanische Festigkeit und Verschleißwiderstand tragen zu einer langen Lebensdauer im Einsatz bei.
Was zeichnet AluSIK-99 aus?
Aluminiumoxidkeramik von Schunk zeichnet sich neben der hohen Oberflächengüte durch eine sehr homogene Gefügestruktur und geringe Verunreinigungen aus. Selbst bei höchsten elektrischen Spannungen wirkt AluSIK-99 als perfekter Isolator und bleibt durchschlagsfest. Insbesondere lange gerade Profile bis 3 m sind eine Stärke von Schunk. Die sehr gute Beständigkeit gegenüber Eisenschmelzen erlaubt zudem Anwendungen im direkten Kontakt zu diesen.
Wo kommt AluSIK-99 zum Einsatz?
Besondere Einsatzfelder ergeben sich für AluSIK-99 u. a. in der Oberflächentechnik (Elektroden bzw. Profile für Korona- und Plasmabehandlungsanlagen), in der Metallurgie (Gaslanzen, Spülrohre, Schmelztiegel, Glühschalen), im Ofenbau und der thermischen Prozesstechnik, im Chemieapparate- und Maschinenbau sowie in der Elektro- und Energietechnik.

Besondere Eigenschaften von Aluminiumoxid (Al2O3):
- Elektrische Isolation: 1×1014 – 1×1015 Ωcm
- Härte: 15 bis 19 GPa
- Dichte: 3,75 bis 3,95 g/cm³
- Mechanische Festigkeit: 300 bis 630 MPa
- Druckfestigkeit: 2000 bis 4000 MPa
- Wärmeleitfähigkeit: 20 bis 30 W/mK
- Biegefestigkeit: 300 MPa
- Elastizitätsmodul: 320 GPa
- Max. Anwendungstemperatur: 1700 °C
- Hohe Korrosions- und Verschleißbeständigkeit
Haben Sie Fragen zu unseren Werkstoffen?