Begriffserklärung - Glossar von A bis Z
Schleifleisten
Eine Schleifleiste, oder auch Schleifstück genannt, ist ein meist aus Graphit oder Aluminium bestehendes Teil des Stromabnehmers. Es schleift, wie der Name schon vermuten lässt, konstant an der Oberleitung und überträgt so den Strom vom Fahrdraht über den Stromabnehmer zum Hauptschalter des Triebfahrzeugs.
Die Wahl von weichen Materialien für das Schleifstück ist essentiell, da ansonsten die Oberleitung zu stark verschlissen werden würden und ein Austausch sehr aufwendig ist. Siehe auch Schleifstücke