Schleifstücke
Als Schleifstück oder Schleifleiste wird ein ein Teil des Stromabnehmers bezeichnet, das den Strom von der Oberleitung bzw. dem Fahrdraht abnimmt, sodass dieser ins Fahrzeuginnere geleitet werden kann. Schleifleisten können dabei prinzipiell aus jedem Material bestehen, das eine elektrisch leitende Eigenschaft besitzt. Insbesondere kommen hier Graphit und Aluminiumlegierung zum Einsatz.
Während der Fahrt ist das Schleifstück im ständigen Kontakt zur Oberleitung und schleift ununterbrochen am Fahrdraht, wodurch der Strom über den Pantographen zum Hauptschalter geleitet werden kann. Da das Wechseln der Oberleitung sehr aufwendig ist, wird für die Auswahl des passenden Materials für das Schleifstück meist eines gewählt, das vergleichsweise weich ist, damit sich der Verschleiß der Oberleitung minimiert wird und eher auf das Schleifstück übergeht.
Um einen Bruch des Schleifstücks zu vermeiden, besitzen neuere Stromabnehmer eine sogenannte Schleifleisten-Überwachung, die verhindern soll, dass der Stromabnehmer bei einem Bruch die Leitung herunterreißt.