Depot Charging ist besonders für Betreiber großer Fahrzeugflotten, beispielsweise E-Bussen, geeignet, die ihre Elektrofahrzeuge nicht während des Betriebs, sondern über Nacht im Depot aufladen möchten.
Dies ist besonders vorteilhaft, da die Fahrzeuge während der betriebsfreien Stunden ausreichend Zeit haben, um vollständig aufgeladen zu werden, ohne den normalen Betriebsablauf zu beeinträchtigen. Durch die Automatisierung des Ladevorgangs können Flottenbetreiber somit Kosten sparen und die Effizienz ihrer Fahrzeugflotte verbessern.
Flächeneffiziente und wirtschaftliche Ladestationen als Vorteil von Depot Charging
Ein weiterer Vorteil des Depot Chargings mit automatisierten Stromabnehmern ist die Platzersparnis. Durch die Nutzung des Dachs als Ladepunkt können die im Depot geparkten E-Busse sehr eng nebeneinander stehen, was zu einer optimalen Nutzung des verfügbaren Raums führt.
Im Vergleich zur klassischen Plug-in-Lösung, bei der jedes Fahrzeug einzeln an eine Ladesäule angeschlossen werden muss, minimiert diese Art des Depot Chargings den Platzbedarf erheblich.
Ein weiterer Vorteil dieser Ladeform besteht darin, dass kein speziell geschultes Personal mehr erforderlich ist. Die Verbindung zwischen dem Stromabnehmer und der Gegenstelle am Fahrzeug wird in diesem Fall automatisch hergestellt, was den Ladeprozess vereinfacht. Dies ermöglicht es den Flottenbetreibern, ihre Fahrzeuge effizient und automatisiert außerhalb des Betriebs aufzuladen.
Depot Charging – Innovationen von Schunk Smart Charging
Schunk Smart Charging entwickelt und produziert smarte Lösungen zum effizienten Aufladen elektrisch betriebener Fahrzeugflotten mithilfe von Depot Charging. So hat Schunk mit dem Depot Charger SLS 301 eine effektive Lösung zum stationären Aufladen elektrisch betriebener Fahrzeuge auf den Markt gebracht.
Wenn Sie am Portfolio von Schunk Smart Charging im Bereich des Depot Chargings interessiert sind, zögern Sie nicht und nehmen Sie Kontakt zum Schunk-Team für innovative Ladetechnologien auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.