SafeGuard GD – RBSiC für mittlere Klassen
-
NIJ III / VPAM 6–7 / SK3
-
Härte: 25.000 MPa
-
Dichte: 3,10 g/cm³
-
Robuste Lösung für Fahrzeug- und Körperschutzsysteme
Ob im Personenschutz, bei der militärischen Einsatzplanung oder in der Ausstattung von Sondereinsatzkräften – die Anforderungen an ballistische Schutzsysteme sind vielfältig. Doch wann schützt eine Weste oder eine Platte zuverlässig? Welche Bedrohungen müssen abgewehrt werden? Und was unterscheidet einen Helm nach NIJ IIIA von einem nach STANAG Level 4?
Ballistische Schutzklassen schaffen Klarheit. Sie definieren, gegen welche Munition, mit welcher Energie und in welchem Szenario ein Schutzsystem bestehen muss. Weltweit kommen dabei verschiedene Normen zum Einsatz – von NIJ (USA) über VPAM (Europa) bis hin zu STANAG (NATO) und den Technischen Richtlinien (TR) des BMI in Deutschland.
Für jede dieser Klassen braucht es das passende Material. Genau hier setzt Schunk Technical Ceramics an: mit keramischen Hochleistungswerkstoffen, die gezielt auf die jeweiligen Schutzanforderungen abgestimmt sind. Ob SafeGuard GD, B4C oder IntrinSiC® – die Schutzklasse bestimmt das Material.
Ballistische Schutzsysteme müssen unterschiedlichsten Bedrohungsszenarien standhalten – von Handfeuerwaffen bis hin zu panzerbrechender Munition. Um diese Gefahren messbar und vergleichbar zu machen, haben sich weltweit verschiedene Normsysteme etabliert. Jede Norm definiert konkrete Prüfbedingungen, Kaliberarten, Trefferanzahl und Restenergiewerte.
Die NIJ-Norm ist einer der weltweit bekanntesten Standards. Sie reicht von:
NIJ IIA (geringe Schutzstufe, z. B. gegen 9 mm)
bis NIJ IV, das Schutz gegen panzerbrechende Gewehrmunition (z. B. .30-06 AP) verlangt.
Das Bundesministerium des Innern definiert Schutzklassen von:
SK1 (Handfeuerwaffen, 9 mm)
bis SK4, das vergleichbar mit NIJ IV Schutz gegen panzerbrechende Munition bietet.
Der europäische Prüfstandard mit hoher Detailtiefe, vor allem für Fahrzeuge und ballistische Ausrüstung:
VPAM 1–14: je nach Bedrohung skalierbar
z. B. VPAM 6 ≈ SK3 / NIJ III
Primär für militärische Fahrzeuge:
Level 1–6
NIJ IIIA: .357 Magnum, .44 Magnum
NIJ III / VPAM 6 / SK3: 7.62 x 51 mm NATO (Vollmantel)
NIJ IV / VPAM 9 / SK4: 7.62 x 63 mm AP (.30-06 panzerbrechend)
Je höher die Schutzklasse, desto größer sind die Anforderungen an das eingesetzte Material. Ab etwa NIJ III / VPAM 6 / SK3 ist Weichballistik nicht mehr ausreichend. Um großkalibrige oder panzerbrechende Geschosse aufzuhalten, sind hartballistische Komponenten aus technischer Keramik unverzichtbar.
Keramiken wie RBSiC oder B4C zeichnen sich durch eine enorme Härte und Energieaufnahmefähigkeit aus. Beim Aufprall fragmentieren sie das Projektil und verteilen die kinetische Energie auf nachfolgende Materialien – sogenannte Backing-Schichten aus Aramid oder PE.
SafeGuard GD (RBSiC): zuverlässig bei mittleren Schutzklassen (z. B. SK3, NIJ III)
SafeGuard B4C (RBB4C): extrem leicht und hart – ideal für NIJ IV, VPAM 9, STANAG-Level
IntrinSiC®: 3D-gedruckte Spezialkomponenten für modulare Systeme und komplexe Geometrien
Ab Schutzklasse NIJ III sind keramische Werkstoffe unverzichtbar – sie ermöglichen Schutz auf höchstem Niveau bei gleichzeitig niedrigem Gewicht.
Normsysteme: NIJ III / VPAM 6–7
Empfohlener Werkstoff: SafeGuard GD (RBSiC)
Dichte: 3,10 g/cm³
Härte: 25.000 MPa
Besonderheit: Robuste Serienlösung
Normsysteme: NIJ IV / VPAM 8–9
Empfohlener Werkstoff: SafeGuard B4C (RBB4C)
Dichte: 2,85 g/cm³
Härte: 29.000 MPa
Besonderheit: Ultraleicht, maximale Schutzwirkung
Normsysteme: alle Normsysteme
Empfohlener Werkstoff: IntrinSiC® / B4C (3D)
Dichte: 2,88–3,05 g/cm³
Härte: bis 29.000 MPa
Besonderheit: Geometriefreiheit, Integration möglich
STANAG-Level 3–6
Fahrzeugintegration, Infanterieschutz, modulare Systeme
Anforderungen an Splitterschutz & Gewicht – Borcarbid ideal
VPAM 6–9 / SK3–4
Körperschutz, Helmeinlagen, Einsatzfahrzeuge
RBSiC oder kombinierte Keramiken als modulare Lösung
Diplomatenschutz, VIP-Schutz, Objektschutz
Geometrisch angepasste IntrinSiC®-Komponenten
Ballistische Schutzklassen sind weit mehr als technische Definitionen – sie sind die Grundlage für den gezielten Schutz von Menschenleben. Von der Polizei bis zur Armee, vom Fahrzeug bis zur persönlichen Schutzausrüstung entscheidet die jeweilige Klasse über die eingesetzten Werkstoffe.
Schunk Technical Ceramics liefert mit SafeGuard GD, SafeGuard B4C und IntrinSiC® das passende keramische Material für jede Klasse – robust, leicht, zuverlässig. Ob Normen wie NIJ, VPAM, SK oder STANAG – die richtige Keramik bringt Schutz auf ein neues Level.