Unser Werkstoff-Know-how ist fundamentaler Bestandteil der Beratungskompetenz von Schunk. Wir begleiten viele unserer Kunden bereits seit Jahrzehnten in der Entwicklung ihrer individuellen Lösungen – dieses simultane Engineering hat in unserer Arbeitsweise einen festen Platz. Als unser Kunde können Sie auf unsere eigenständige Grundsatz- und Anwendungsentwicklung zurückgreifen sowie auf unsere umfangreichen Testmöglichkeiten im eigenen Haus. Profitieren Sie von unserem Know-how über die Einsatzgebiete der Produkte, über die Prozesse zur Herstellung der Produkte bis hin zu den verwendeten Rohstoffen.
Bestens ausgerüstet, damit aus Wissen neue Lösungen entstehen
Unsere Kunden und die Anforderungen ihrer jeweiligen Märkte verlangen von uns herausragende Analysefähigkeiten, ein umfassendes Wissen zu spezifischen Anwendungen und nicht zuletzt gut ausgebildete, erfahrene Spezialisten. All dem begegnen wir mit großem Ideenreichtum und einer Innovationskraft, die ihresgleichen sucht. Unsere dynamischen, agilen Teams arbeiten partnerschaftlich mit unseren Kunden zusammen und beziehen diese frühzeitig in die Lösungsentwicklung mit ein. Mögliche Fehlerquellen können so schon während der konstruktiven Entstehungsphase des Produkts erkannt und beseitigt werden. Unser Antrieb ist es dabei, die Wünsche unserer Kunden und die technische Machbarkeit zu vereinen.
Unsere Stärken als Basis Ihres Erfolgs
Wir zeichnen uns durch eine hohe Ingenieurkompetenz bei der Roh- und Werkstoffauswahl, ein umfassendes Wissen in den dazugehörigen Prozessen und Anwendungen sowie eine hochspezialisierte Analysekompetenz zur Unterstützung Ihrer Entwicklungsarbeit aus. Das Ergebnis sind funktionssichere und kostenoptimierte Lösungen mit perfekt abgestimmten Werkstoffen. Profitieren Sie davon, dass wir Ihnen bei Kohlenstoff- und Sintermetall-Lösungen alles aus einer Hand bieten können und Ihnen zusätzlich einen fortlaufenden technologischen Support anbieten. Denn eine Entwicklungspartnerschaft mit Schunk erstreckt sich nicht nur auf den reinen Entwicklungszeitraum, sondern auf den gesamten Produktlebenszyklus – damit Sie auf Dauer erfolgreich bleiben.