Ingenieurkompetenz in Werkstofftechnik und Maschinenbau.
Werkstofflösungen für die Verteidigung:
Hochleistungs-Composites und Engineering-Kompetenz von Schunk
Extreme Bedingungen erfordern besondere Lösungen. Als Entwicklungspartner der internationalen Verteidigungsindustrie liefert Schunk Carbon Technology hochleistungsfähige Komponenten und Subsysteme, speziell entwickelt für militärische Anwendungen zu Land, zu Wasser und in der Luft. Unsere Stärke liegt in der Werkstoffauswahl und -verarbeitung. Ob faserverstärkte Kunststoffe, keramische Hochleistungswerkstoffe oder Graphite – wir kombinieren technologische Vielfalt mit tiefer Anwendungserfahrung. So sichern wir Funktion und Belastbarkeit auch unter extremen Temperaturbedingungen: von –80 °C bis über 3000 °C. Ob Hitzebelastung im Flugkörper, strukturelle Leichtbauanforderungen im UAV oder funktionsintegrierte Bauteile im gepanzerten Fahrzeug – wir liefern Werkstofflösungen, die auf die jeweilige Anwendung abgestimmt sind.

Werkstofflösungen für extreme Anforderungen
Hochtemperaturbeständige Werkstoffe für Raketen- und Flugkörperantriebe
Viele Werkstoffe versagen bei Temperaturen jenseits von 1000 °C – Schunk liefert hitzebeständige Lösungen für thermisch und mechanisch hochbeanspruchte Komponenten. Zum Einsatz kommen Werkstoffe wie Carbon Reinforced Carbon (CFC), Siliciumcarbid (SiC), Durafox® OFC und Graphit – je nach Belastung und Geometrie.
Typische Vorteile:
- Temperaturstabil bis über 3000 °C
- Hohe spezifische Steifigkeit bei geringer Dichte
- Beständig gegen Abrieb und Korrosion
Oberflächen können zusätzlich durch PyC- oder CVD-Beschichtungen angepasst werden – für längere Lebensdauer und höhere Widerstandsfähigkeit.
Leichtbau-Verbundwerkstoffe für UAVs, Fahrzeuge und Waffenplattformen
Faserverstärkte Kunststoffe von Schunk ermöglichen hohe mechanische Belastbarkeit bei minimalem Gewicht – ideal für mobile Systeme zu Land, zu Wasser und in der Luft.
Kernvorteile:
- Bis zu 80 % leichter als Stahl
- Radartransparente Optionen möglich
- Hohe Formfreiheit für komplexe Bauteile
- Skalierbare Fertigung für Prototyp und Großserie
Anwendungsbereiche für Schunk Produkte im Defense Bereich
Flugkörper
Flugkörper und Lenkwaffen zählen zu den anspruchsvollsten Anwendungen der Verteidigungsindustrie – sei es im Anti-Drohnen-Einsatz oder beim strategischen Deep Precision Strike. Leichtbau und Temperaturbeständigkeit entscheiden über Reichweite, Nutzlast und Funktionssicherheit. Schunk liefert Werkstofflösungen für thermisch und mechanisch hochbelastete Komponenten – vom Prototyp bis zur Großserie.
Typische Komponenten:
Gefechtskopfhüllen, Flügelstrukturen, Leitwerke, Brennkammern, Tanks, Düsensegmente, Hitzeschilde, Strukturgehäuse, Radome
Werkstoffe:
Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff (CFK), Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK), CFC, Siliciumcarbid (SiC), Durafox® OFC, Graphit
Vorteile:
Unsere Werkstoffe sind temperaturbeständig von –40 °C bis über 3000 °C (je nach Material), bieten hohe Steifigkeit und Festigkeit bei gleichzeitig geringer Dichte und ermöglichen eine deutliche Gewichtsreduktion – für mehr Reichweite und Nutzlast. Sie erlauben reproduzierbare Qualität in der Serienfertigung, sind mit Beschichtungen gemäß NATO-MIL-STD & SPEC verfügbar und ermöglichen durch gezielte Materialauswahl sowie Coatings eine niedrige Radarsignatur.
Schultergestützte Systeme
Bei tragbaren Waffensystemen wirken beim Abschuss hohe Kräfte – Präzision, strukturelle Belastbarkeit und geringes Gewicht sind entscheidend. Schunk liefert prozesssicher gefertigte CFK- und GFK-Komponenten, die diesen Anforderungen zuverlässig gerecht werden.
Typische Komponenten:
Startrohre, Gefechtskopfgehäuse, Flügel, Leitwerke, Düsensegmente, Hüllen, Tanks
Werkstoffe:
CFK, GFK, CFC, Graphit
Vorteile:
Unsere Lösungen bieten eine hohe Temperaturbeständigkeit (–40 °C bis 3000 °C), eine effektive Gewichtseinsparung zur Verbesserung der Mobilität sowie zerstörende und zerstörungsfreie Prüfverfahren. NATO-konforme Oberflächen und Lackierungen ermöglichen Tarnung und Schutz. Die Fertigung ist skalierbar für Einzel- und Serienvolumen. Die Reduktion der Radarsignatur wird durch geeignete Faserauswahl und Oberflächenbeschichtungen unterstützt.
Landfahrzeuge
Moderne Gefechtsfahrzeuge unterliegen komplexen Anforderungen – von Mobilität über Schutz bis zur Reichweite. In Bereichen ohne ballistische Schutzfunktion kann Leichtbau gezielt dazu beitragen, Gewicht zu reduzieren und damit Mobilität, Nutzlast oder logistische Effizienz zu verbessern. Schunk liefert hierfür faserverstärkte Composite-Komponenten für Verkleidungen, Strukturrahmen und Technikgehäuse – prozesssicher und serienfähig.
Typische Komponenten:
Verkleidungen (nicht-ballistisch), Launcher-Rohre, Fenster- & Türrahmen (nicht-ballistisch), Technikgehäuse
Werkstoffe:
CFK, GFK, Aramidfaserverstärkter Kunststoff (AFK)
Vorteile:
Unsere Verbundwerkstoffe ermöglichen Gewichtseinsparungen von bis zu 80 % gegenüber Stahl – bei gleichzeitig hoher Schlag- und Temperaturbeständigkeit (–40 °C bis 300 °C). Sie sind reparierbar im Feldeinsatz, ermöglichen komplexe Geometrien in der Serienfertigung und reduzieren die Radarsignatur durch geeignete Fasern und Oberflächen-Coatings.
UAVs
Unmanned Aerial Vehicles (UAVs) sind aus Aufklärung, Überwachung und Wirkbetrieb nicht mehr wegzudenken. Sie erfordern geringe Masse, hohe Stabilität und schnelle Verfügbarkeit in großen Stückzahlen. Schunk liefert zuverlässige Serienlösungen aus faserverstärkten Kunststoffen.
Typische Komponenten:
Tragwerke, Flügel, Rotorblätter, Strukturrahmen, Sensor- & Nutzlastgehäuse, Radome
Werkstoffe:
CFK, GFK, Durafox® OFC
Vorteile:
Unsere Bauteile bieten Gewichtseinsparung bei gleichzeitig hoher Steifigkeit, ermöglichen eine automatisierte Serienfertigung mit hoher Maßhaltigkeit und Reproduzierbarkeit und decken Temperaturbereiche bis 300 °C ab. Radartransparenz ist durch gezielte Faser- und Matrixauswahl realisierbar, Oberflächen lassen sich NATO-konform ausführen.
Schunk als Partner für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie
Verlässlichkeit, Fertigungskompetenz und technologische Unabhängigkeit zeichnen Schunk als Partner der Verteidigungsindustrie aus. Wir begleiten unsere Kunden von der Werkstoffauswahl bis zur qualifizierten Serienfertigung – mit hoher Prozesstiefe, zertifizierter Qualität und vollständig europäischer Lieferkette.
Europäische Lieferkette und Versorgungssicherheit
Unsere Fertigung erfolgt zu 100 % in Europa – ohne Abhängigkeiten von Drittstaaten. Wir sichern die langfristige Verfügbarkeit von Ersatzteilen und gewährleisten die Betreuung über den gesamten Produktlebenszyklus.
Fertigungstechnologie für Composite- und Keramikbauteile
Unsere Fertigungsprozesse umfassen Hochtemperaturtechnologien wie Carbonisierung, Graphitierung sowie modernste Beschichtungsverfahren (z. B. SiC, CVD, PyC). Im Bereich Faserverbundtechnik setzen wir auf ein breites Spektrum industriell skalierbarer Verfahren – darunter Wickel- und Tapelegetechnik (inkl. Laserunterstützung), Autoklavprozesse, Pressverfahren, RTM, SMC, Vakuuminfusion und additive Fertigung (3D-Druck).
Entwicklung und Qualitätssicherung
Wir unterstützen den Entwicklungsprozess mit FEM-Berechnungen, modern ausgestatteten Laboren und Messräumen sowie zerstörenden und zerstörungsfreien Prüfmethoden. Alle Prozesse sind auf dokumentierte Nachweise nach NATO- oder Kundennorm ausgelegt – flexibel skalierbar von der Einzel- bis zur Großserie.

Downloads
Lassen Sie sich beraten
Ob Konzept, Prototyp oder Serienfertigung – wir begleiten Sie von der Idee bis zur Einsatzreife. Lassen Sie uns gemeinsam die passende Werkstoff- oder Fertigungslösung für Ihr Projekt finden.