Schunk in Heuchelheim – das steht für Hightech und mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Werkstoffkompetenz
Im Jahr 1918 fiel am Standort Heuchelheim vor den Toren Gießens der Startschuss für die heutige Schunk Group. Im ehemaligen Ausflugslokal „Windhof“ fertigten Gründer Ludwig Schunk und seine Beschäftigten Kohlebürsten für die Stromübertragung in Elektromotoren. Mehr als einhundert Jahre später ist daraus ein weltweit tätiger Technologiekonzern geworden – mit mehr als 9.000 Beschäftigten und einem Umsatz von rund 1,3 Milliarden Euro.
Lösungen für die Zukunft
Heuchelheim ist bis heute der wichtigste und größte Standort der Schunk Group. Rund 2.000 Beschäftigte arbeiten hier täglich an technischen Lösungen für die Zukunft. Von graphitischen Bipolarplatten für Brennstoffzellen über Carbon-Kohlebürsten für Windräder bis hin zu Komponenten aus Sintermetall für modernste Flugzeugtriebwerke – die Anwendungsvielfalt und der technologische Anspruch für Produkte „Made in Heuchelheim“ sind extrem hoch.
Zusammen mit den nahegelegenen Standorten Wettenberg und Reiskirchen ist Schunk einer der größten industriellen Arbeitgeber der gesamten Region. Als Stiftungsunternehmen bietet die Schunk Group nicht nur ein innovatives Arbeitsumfeld, sondern auch individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.